Lexikalische Verarbeitung, Pragmatik

Der Therapieband Ambiguitäten thematisiert die Verarbeitung von semantischen Ambiguitäten auf der Wortebene. Er eignet sich zur Behandlung von Patienten mit Störungen der lexikalisch-semantischen sowie der der semantisch-pragmatischen Wortverarbeitung.

 

Mit BILEX liegt ein systematisch kontrolliertes neurolinguistisches Therapiematerial zur effizienten Behandlung von Restaphasien mit formal-lexikalischem Störungsschwerpunkt vor. Ein solcher lexikalisch-phonologischer Hintergrund ist typisch für aphasisch bedingte Wortfindungsstörungen und unterscheidet diese von kognitiv bedingten Wortfindungsstörungen.

 

Idiome sind Sätze mit konstantem Wortlaut und einer figurativen, bildhaften Bedeutung, die sich nicht aus ihrer wörtlichen Lesart ergibt. Aphasiebetroffene, aber auch Patient*innen mit rechtshemisphärischen Beeinträchtigungen können Probleme mit der Verarbeitung von Idiomen haben, etwa weil es ihnen nicht gelingt, die wörtliche Bedeutung zu unterdrücken. Das Therapiematerial in IDIOME folgt systematisch den Kriterien, die in Experimenten mit gesunden Sprechern als relevant für das Verständnis und für die Produktion von Idiomen ermittelt worden sind.